Tauche ein in die
faszinierende Welt der Theatertechnik!
Die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft präsentiert:
Entdecke deine Bühne für Technik, Handwerk und Kreativität

Unsere Mission: Junge Menschen für die faszinierenden Berufsmöglichkeiten im theatertechnischen Bereich zu begeistern und ihnen den Zugang zu einer vielfältigen, zukunftsgewandten Branche zu eröffnen.
In einer Zeit, geprägt von Generationswechsel und wachsenden Fachkräftemangel in der deutschen Kreativ- und Kulturbranche, ergreift die DTHG entschlossene Maßnahmen, um die daraus resultierenden Herausforderungen zu meistern. Unsere Mission: Junge Menschen für die faszinierenden Berufsmöglichkeiten im theatertechnischen Bereich zu begeistern und ihnen den Zugang zu einer vielfältigen, zukunftsgewandten Branche zu eröffnen. Dabei setzen wir auf inspirierende Erzählungen und tiefgehende, praxisnahe Einblicke hinter die Kulissen des Theaters. Wir öffnen Werkstatttüren, gewähren Einblicke in Ateliers und zeigen, wie Technik und Kreativität auf faszinierende Weise miteinander verschmelzen und interagieren. Unsere Protagonist*innen aus der Branche präsentieren nicht nur ihre beeindruckenden Fähigkeiten, sondern teilen auch ihre Leidenschaft für das Handwerk und zeigen, wie innovative Technologien sowie nachhaltige Konzepte die Theaterwelt transformieren.

Wir sind fest davon überzeugt, dass die gezielte Nachwuchsförderung und die Förderung dieser Ausbildungsberufe eine entscheidende Rolle für die nachhaltige Stärkung, Vielfalt und Sichtbarkeit der deutschen Theaterszene spielen.
Unsere Initiative betont die Bedeutung von kultureller Bildung und schafft Synergieeffekte: Wir zeigen, wie Theater eine einzigartige Plattform für kreative Selbstentfaltung und persönliche Entwicklung bietet, die für junge Menschen inspirierend und wegweisend sein kann.
Warum ist diese Initiative relevant?
Nachwuchs- und Fachkräfteförderung
Austausch/Vernetzung zwischen Fachexperten und Nachwuchskräften
Innovative Technologien und nachhaltige Ansätze in der Theatertechnik fördern
Sichbarkeit und Wertschätzung für die Branche
Austausch/Vernetzung zwischen Fachexperten und Nachwuchskräften
Innovative Technologien und nachhaltige Ansätze in der Theatertechnik fördern
Beitrag zur langfristigen Entwicklung und Erhaltung der deutschen Theater- und Kulturszene
Bühne frei für die neue Generation: Jetzt in die Zukunft investieren und Kooperationspartner werden.
Wir laden Unternehmen, Kulturhäuser und Partnerverbände ein, sich aktiv an dieser Initiative zu beteiligen. Durch gezielte Produktplatzierung und Sponsoring haben sie die einzigartige Möglichkeit, nicht nur ihre Marke in einem kreativen und jugendorientierten Umfeld zu präsentieren, sondern auch zur Ausbildung und Förderung des zukünftigen Fachpersonals in Ihrer Branche beizutragen. Schließt euch unserer Vision an und gestalten Sie die Zukunft der Branche aktiv mit!

Bereit für die Reise? Werdet ein Teil von Spotlight Stories und erzählt uns eure Geschichten.
Bist du Beleuchter*in, Ton-, Video-, oder Veranstaltungs- techniker*in, Kostüm-, Masken-, oder Bühnenbildner*in am einem Theater oder Opernhaus? Um dem massiven Fachkräftemangel zu begegnen, suchen wir Botschafter*innen, die ihre Leidenschaft für ihren Beruf im künstlerisch-technischen Bereich teilen möchten. Unsere Mission ist es, die faszinierende Welt der Theatertechnik sichtbarer zu machen und jungen, Menschen die vielfältigen und spannenden Berufe vor, hinter und auf der Bühne vorzustellen.
Auf dieser Seite stellen wir wir schon die vielen spannenden und sehr unterschiedlichen Berufe am Theater vor.



Möchtest du mehr erfahren oder Teil von Spotlight Stories werden, dann schreibe uns gerne an spotlightstories@dthg.de . Wir freuen uns über eure Nachrichten. Über unsere Social-Media Kanäle bleibt ihr up to Date, um keine Videoporträts und Geschichten zu verpassen.
Spotlight Stories | Eine Fachkäfteinitiative der deutschen theatertechnischer Gesellschaft
Am Hof 28 | 50667 Köln | Tel.: +49 221 9549 1294 | spotlightstories@dthg.de