Virtuelle Welten sind Räume der unendlichen Möglichkeiten. Den Ideen werden keine Grenzen gesetzt und so können teils reale, teils sehr fiktive, abstrakte oder verzerrte Welten entstehen. Diese neuen Spielräume gilt es zu entdecken und zu erforschen. Auch stellt sich die Frage, wie virtuelle Bühnenbilder und Inszenierungen mit einer Inszenierung im realen Bühnenraum verknüpft werden können.
In diesem intensiven Workshop gehen wir diesen Fragen auf den Grund und entdecken spielerisch die Chancen von virtuellen Räumen. Der Workshop startet mit einem Impuls zu den Grundlagen zur Technologie und Software. Danach werden kleinere Teams gebildet, die in den Konzeptionsphasen mit Unterstützung der Workshopleitung Ideen entwickeln. Anschließend geht es in die mehrtägige Entwicklungsphase, in der die Teilnehmenden mithilfe der zur Verfügung gestellten Technik entwickeln, experimentieren und testen können, während die Workshopleitung mit Rat und Tat zur Seite steht und laufend Tipps und Impulse gibt.
Nach der technischen Phase beginnt die künstlerische Stückentwicklung sowohl im realen als auch im virtuellen Raum. Szenische Proben gehen auf die Verbindung von den realen und virtuellen Spielräumen ein und entwickeln eine Handlung für die anstehende Endpräsentation.
Die Inhalte dieses Workshops basieren auf den Ergebnissen des digital.DTHG-Forschungsprojekts.
Sie wünschen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr konkretes Projekt? Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihren Bedarf. Kontaktieren Sie uns!
Foto © Lutz Hofmann
Fachberater Digitalisierung
12 – 20 PERSONEN
5 TAGE WORKSHOP
4 WOCHEN PROBE
1 TAG ENDPROBE
1 TAG PRÄSENTATION
ONLINE
ODER VOR ORT
NORMAL: AB 673,00 €
PRO PERSON
PLUS 19% MWST
INDIVIDUELLE
ANFRAGE